Mozilla Thunderbird: Einbinden LDAP-Verzeichnis (DFN-PKI)

In dieser Anleitung werden die notwendigen Schritte gezeigt, um das DFN-PKI-LDAP-Verzeichnis in Mozilla Thunderbird einzubinden. Die Anleitung wurde mit Mozilla Thunderbird 78.11.0 erstellt.

Öffnen des Adressbuchs über das Burgermenü: Extras - Adressbuch.
Über Datei - Neu - LDAP-Verzeichnis das Verzeichnis hinzufügen.
Daten für den öffentlichen LDAP-Server vom DFN eingeben.
Im Adressbuch kann nun im Bereich "DFN PKI LDAP" im Verzeichnisdienst nach Kontakten gesucht werden.
Öffnen der globalen Einstellungen.
In den globalen Einstellungen im Bereich "Verfassen" beim Unterpunkt "Adressieren" den LDAP-Verzeichnisserver auswählen, damit beim Verfassen einer E-Mail die jeweilige Adresse autovervollständigt werden kann. Hinweis: Die globale Einstellung kann ggf. in den Konten-Einstellungen überschrieben werden.
Beim Verfassen einer neuen E-Mail ist das gewünschte Verhalten nun erkennbar.

Kontakt

Hotline IT-Service-Desk
Sprechzeiten
Der IT-Service-Desk des LUIS ist von Mo – Fr in der Zeit von 08 – 17 Uhr telefonisch erreichbar.
Hotline IT-Service-Desk
Sprechzeiten
Der IT-Service-Desk des LUIS ist von Mo – Fr in der Zeit von 08 – 17 Uhr telefonisch erreichbar.