OpenProject

Mit OpenProject steht eine Projektmanagement-Software in der Projektablage zur Verfügung. Der Dienst umfasst dabei übliche Funktionen wie Arbeitspakete, Visualisierung des Projektfortschritts (z.B. in Gantt-Diagrammen oder Kanban-Boards) oder Kommunikation zwischen Projektmitgliedern.

Der Dienst befindet sich aktuell noch im Beta-Betrieb.

Nutzung

Funktionen

Hinweise

  • Besonderheiten von OpenProject an der Projektablage

    Durch die Anbindung an die Projektablage ergeben sich folgende Besonderheiten für die Arbeit mit OpenProject:

    • Die Benutzerverwaltung erfolgt ausschließlich über die Adminstrationsseite der Projektablage.
    • Projekte in OpenProject werden automatisch eingerichtet, wenn der Dienst in einem Projekt in der Projektablage aktiviert wird. Dabei gibt es genau ein Projekt in OpenProject pro Projekt in der Projektablage.
    • Das Anlegen von Unterprojekten ist nicht möglich. Bei Bedarf nach mehreren Projekten in OpenProject können stattdessen weitere Projekte in der Projektablage eingerichtet und der Dienst darin aktiviert werden.
    • Als Namen der Projektmitglieder werden die E-Mail-Adressen verwendet.
    • Die Funktion, ein Projekt öffentlich zu schalten, ist deaktiviert.
  • GitLab-Integration

    Über das GitLab-Modul von OpenProject ist eine Integration mit GitLab an der Projektablage möglich. Eine in GitLab organisierte Softwareentwicklung kann so in das Projektmanagement in OpenProject einfließen, indem erstellte Merge-Requests mit Arbeitspaketen verbunden werden.

    Auf der Webseite des Herstellers steht eine Anleitung zur Einrichtung der GitLab-Integration in OpenProject zur Verfügung.

  • Avatare

    Aus Datenschutzgründen ist die Verwendung eigener Avatare zur Zeit deaktiviert. Stattdessen wird für alle Projektmitglieder ein generisches Avatar-Symbol verwendet.