Dezentrentale Informationssicherheitsbeauftragte
EPV
Die benannten Personen der dezentralen Informationssicherheitsbeauftragten und ihren Stellvertretungen werden im EPV gepflegt. Es sind nur die im EPV eingetragenen Rollen gültig.
Übersichtliche Auflistung
Die folgende Auflistung stellt eine übersichtliche Aufstellung der benannten dezentralen Informationssicherheitsbeauftragten und ihre Stellvertretungen dar. Sie hat keinen Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit, es gelten allein die im EPV erfassten Personen / Rollen.
- Zentraler Informationssicherheitsbeauftragter:
Prof. Dr. Michael H. Breitner (Dr. Michael Brenner) - Dezentrale Informationssicherheitsbeauftragte:
- Zentrale Universitätsverwaltung: Tobias Müller (Hajo Ahrens)
- Zentrale Einrichtungen
- Leibniz Language Centre (LLC): Heiko Kasper (Dr. Klaus Schwienhorst)
- Leibniz Universität IT Services (LUIS): Dr. Michael Brenner (Mathias Casselt)
- Psychologisch-Therapeutische Beratung für Studierende (ptb): Martin Paulick
- Zentrale Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre (ZQS): Pit Pohl (Cornelis Kater)
- Zentrum für Hochschulsport (ZFH): Michael Kwoka
- Personalrat: Frank Schrader
- Fakultät für Architektur und Landschaft: Jost Thome
- Fakultät für Bauingeneurwesen und Geodäsie: Nils Müller
- Fakultät für Elektrotechnik und Informatik: Dr. Hans Georg Krojanski (Dr. Boris Bensmann)
- Juristische Fakultät: Almut Stoletzki (Yannik Goihl)
- Fakultät für Maschinenbau: Jens Bsdok (Sven Schumacher)
- Fakultät für Mathematik und Physik: Sebastian Bohlmann (Notker Fechner)
- Naturwissenschaftliche Fakultät: Magnus Adler
- Philosphische Fakultät: Florian Groß (Kim Günther)
- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät: Florian Gindel (Christian Heidrich)
- Leibniz School of Education: Dr. Christian Schröder (Dr. Kathrin Otten)
- QUEST-Leibniz-Forschungsschule: Tobias Froböse
- Fakultätsübergreifende Einrichtungen
- L3S Forschungszentrum: Dr. Miroslav Shaltev (Humaun Rashid)
- Laboratorium für Nano- und Quantenengineering: Oliver Kerker
- Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut): Konrad Mors
Sicherheits-Team
Neben den Beauftragten gibt es am Rechenzentrum das Informationssicherheitsteam. Das Sicherheitsteam bietet Sicherheitsdienste und -beratung an, ist am Sicherheitsprozess aber vor allem im Rahmen des Emergency-Response tätig. Bei Sicherheitsvorfällen sollte auf jeden Fall das Sicherheitsteam am LUIS beteiligt werden, es übernimmt die Vorfallsbearbeitung für das Rechenzentrum gemäß Paragraph 8 der IT-Sicherheitsordnung und den Kontakt zu externen Stellen wie z.B. das DFN-CERT.