Für Linux-Systeme empfiehlt sich zur Nutzung des VPN an der Leibniz Universität Hannover die Installation des Openconnect VPN-Client. Dies ist ein Open Source-Client, der die Funktionalität des Anyconnect VPN-Client besitzt und außerdem über den Network Manager einfach konfiguriert werden kann. Alternativ können Sie auch den Cisco Anyconnect-Client verwenden, die Vorgehensweise dazu ist am Ende dieser Seite kurz beschrieben.
In Kürze die wichtigsten Parameter für den Zugang:
- Servername: vpn-server.uni-hannover.de
- CA-Zertifikat: T-Telesec GlobalRoot Class 2
- Zugangsdaten sind die gleichen wie für den WLAN-Zugang
Sie können den Client selbst aus dem Repository installieren.
Bei Ubuntu-/Debian-Systemen mit Gnome/XFCE mittels
apt install network-manager-openconnect-gnome
Bei Ubuntu-/Debian-Systemen mit KDE
apt install network-manager-openconnect
Weitere notwendige Pakete sollten dann mitinstalliert werden.
Bei Redhat-basierten Systemen erfolgt die Installation über
yum install openconnect
Nach der Installation des Paketes gehen Sie wie folgt vor:
- Den Networkmanager über das Symbol im Systemtray öffnen und eine neue Anyconnect-VPN-Verbindung hinzufügen
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/netz/images/VPN/luh-rdp-nm-openconnect-01-open-nm.png)
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/netz/images/VPN/luh-rdp-nm-openconnect-01-open-nm.png)
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/netz/images/VPN/luh-rdp-nm-openconnect-01-open-nm.png)
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/netz/images/VPN/luh-rdp-nm-openconnect-02-add-conn.png)
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/netz/images/VPN/luh-rdp-nm-openconnect-02-add-conn.png)
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/netz/images/VPN/luh-rdp-nm-openconnect-02-add-conn.png)
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/netz/images/VPN/luh-rdp-nm-openconnect-03-create-anyconnect.png)
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/netz/images/VPN/luh-rdp-nm-openconnect-03-create-anyconnect.png)
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/netz/images/VPN/luh-rdp-nm-openconnect-03-create-anyconnect.png)
- Die LUH-VPN-Verbindung einrichten:
- Das "T-Telesec GlobalRoot Class 2" CA-Zertifikat aus /etc/ssl/certs auswählen.
- Sofern im diesem Dialogfeld ein Eingabefeld User-Agent vorhanden ist, geben Sie dort bitte den Wert AnyConnect ein.
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/_processed_/3/2/csm_luh-rdp-nm-openconnect-10-configure-luh-vpn_23aac71efc.png)
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/netz/images/VPN/luh-rdp-nm-openconnect-10-configure-luh-vpn.png)
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/netz/images/VPN/luh-rdp-nm-openconnect-10-configure-luh-vpn.png)
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/_processed_/1/9/csm_luh-rdp-nm-openconnect-11-choose-cert_2bd88d39b7.png)
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/_processed_/1/9/csm_luh-rdp-nm-openconnect-11-choose-cert_4ab45393f2.png)
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/netz/images/VPN/luh-rdp-nm-openconnect-11-choose-cert.png)
- Die neu eingerichtete LUH-VPN-Verbindung aktivieren und in der Abfrage Benutzernamen und Passwort eingeben
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/netz/images/VPN/luh-rdp-nm-openconnect-20-activate-luh-vpn.png)
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/netz/images/VPN/luh-rdp-nm-openconnect-20-activate-luh-vpn.png)
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/netz/images/VPN/luh-rdp-nm-openconnect-20-activate-luh-vpn.png)
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/netz/images/VPN/luh-rdp-nm-openconnect-21-username-password.png)
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/netz/images/VPN/luh-rdp-nm-openconnect-21-username-password.png)
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/netz/images/VPN/luh-rdp-nm-openconnect-21-username-password.png)
- Nun sollte eine Meldung erscheinen, dass die Verbindung hergestellt ist und ein kleines Schloss am Symbol auftauchen
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/netz/images/VPN/luh-rdp-nm-openconnect-30-connected.png)
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/netz/images/VPN/luh-rdp-nm-openconnect-30-connected.png)
![](https://www.luis.uni-hannover.de/fileadmin/netz/images/VPN/luh-rdp-nm-openconnect-30-connected.png)
Alternative: Nutzung des Cisco Anyconnect-Clients
Alternativ zur Nutzung des openconnect-Client können Sie stattdessen auch den Anyconnect-Client von Cisco unter Linux nutzen.
Nach Login mit Ihren Zugangsdaten unter https://vpn-server.uni-hannover.de wird dabei eine Installationsdatei zum Download bereitgestellt, die anschließend in einer Shell aufgerufen werden kann. Dies funktioniert entsprechend wie im Bereich zu Windows/macOS beschrieben.